Zur Klasse

Die "Klasse" von Prof. Norbert Radermacher (norbertradermacher.de) versteht sich als offenes Atelier, in
dem jeder Studierende seine eigenen künstlerischen Fragestellungen entwickelt
und gleichzeitig bereit ist, sich mit dieser individuellen Position der
Diskussion in und mit der Gruppe zu stellen. Das Atelier bildet somit den Rahmen
für vielfältige Aktivitäten und Versuche, sich den Fragen der Kunst anzunähern.
Dabei ist das Erproben und Klären der eigenen Anschauung, Vorstellung und
Haltung grundlegender als das bloße Erlernen oder Üben von technischen
Fertigkeiten.
Erst im zweiten Schritt ist die richtige Wahl des Mediums und der
kenntnisreiche, präzise Umgang damit von großer Bedeutung. Gerne werden zur
Intensivierung dieser Prozesse gemeinsame Exkursionen, die zumeist auch ein
künstlerisches Konzept beinhalten, unternommen oder Einladungen zu
ortsspezifischen Projekten angenommen.
Die Fragen an die Kunst hören nicht bei
dem Woher, Warum oder Wie auf, sie schließen ebenso das Wohin mit ein, also die
Frage nach dem Ort. Wo kann die Kunst, die heute entsteht, ihren Ort finden? Wie
verändert sie diesen Ort und wie wird sie selber verändert? Gibt es eine
"Heimat" außerhalb der zugestandenen Übergangsorte wie Galerien und Museen?